«Den Unterschied machen.»

 

Sehr geehrte Kunden und Partner

Was wollen Kunden von uns? Eine an sich triviale Frage, die wir aufgrund unserer über 90jährigen Erfahrung vermeintlich rasch beantworten können. Doch Vorsicht, im globalen Wettbewerb sind frühere Erfolgsfaktoren und Schweizer Tugenden wie Qualität, Termintreue und gut ausgebildete Fachkräfte zur selbstverständlichen Voraussetzung geworden. Um als Schweizer Unternehmen bestehen zu können, muss man den «Unterschied machen» – das hat uns kürzlich ein amerikanischer Konzern ganz offen gesagt.

Und wir haben uns gefragt: Warum machen wir den Unterschied? Wir glauben, weil wir konsequent leben und umsetzen, was oft nur «Marketing-Talk» ist.

«Nähe zum Kunden» ist keine Floskel, sondern Konzept. Es bedeutet für uns, dass das Engineering früh in die Konstruktion unserer Kunden miteinbezogen wird. Das ermöglicht, Produkte funktionaler zu gestalten, Abläufe gemeinsam zu definieren und so die Kosten für die Blechbearbeitung zu optimieren. Lesen Sie dazu das Beispiel unserer Zusammenarbeit mit  CAMAG®, dem weltweit führenden Instrumentenhersteller im Bereich der Dünnschichtchromatographie. Engineering macht den Unterschied.

Für Nähe zum Kunden steht auch unsere «Open Factory». Kunden und Partner erhalten einen vertrauensvollen Einblick in unseren Alltag. Der persönliche Austausch ermöglicht es uns, herauszuhören, wo unsere Kunden Lösungen suchen, und Kunden sehen ganz konkret, welche Möglichkeiten sich bieten.

Wir sind in einem technologie-getriebenen Business. Unseren Marketingverantwortlichen stehen zwar immer wieder die Haare zu Berg, wenn wir in aller Breite unseren Maschinenpark beschreiben wollen. Dabei geht es aber nicht um Technikverliebtheit. Technologie macht den Unterschied – v.a. wenn sie inhouse verfügbar ist. Technologie ermöglicht neue Lösungen, Kapazitäten können rasch abgerufen werden und dank Inselfertigungen werden Prozesse beschleunigt oder Transportschäden vermieden. Unsere neueste Erweiterung ist ein Laser-Schweissroboter. Lesen Sie hier, warum wir laufend in Technologie investieren.

Ohne eigenverantwortliche Mitarbeitende nützt die beste Technologie wenig. Wir legen grossen Wert darauf, dass Mitarbeitende nicht nur gut ausgebildet sind, sondern auch in der Lage sind, über ihren eigenen – manchmal eng definierten – Arbeitsbereich hinaus mitzudenken und KVPs einzubringen. Dazu haben wir in den letzten Jahren grosse Anstrengungen unternommen. Ganz wichtig ist dabei auch der Team-Spirit: Da sollte man auch mal die Rollen tauschen und beim jährlichen Grillfest die Chefs an den Grill stellen.

Last but not least: Den Unterschied machen ist nicht etwas «mechanisches», es ist eine Denkhaltung. Es geht darum, mit Enthusiasmus und vollem Engagement die Extra-Meile für unsere Kunden zu gehen und mit Begeisterung Lösungen in Blech zu suchen. Vielleicht macht das den grössten Unterschied. Am Allerwichtigsten ist aber, dass wir dazu beitragen, dass Sie den Unterschied machen können und Erfolg haben.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne Festtage und freuen uns auf die Zusammenarbeit im 2020.

Herzliche Grüsse und viel Erfolg


Ringele AG
Andreas Zurbrügg und Urs Leuenberger


Engineering macht den Unterschied

Das Produktbild spricht für sich, beim Analysegerät von CAMAG® steht die formschöne 3D-Front im Zentrum des Betrachters. Die gewünschte Form in Blech herzustellen, war deshalb bereits bei Projektbeginn die grosse Herausforderung an die Ringele AG. Nebst Abklärung der Machbarkeit in der Fertigung mussten wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt und eine kostengünstige Lösung gefunden werden. Selbst mit unserer langjährigen Erfahrung in der Feinblechtechnik waren wir uns zu Beginn nicht sicher, ob diese Aufgaben zu bewältigen sind – natürlich hat uns der Ehrgeiz gepackt, und wir haben diese Herausforderung mit Freude angenommen. In enger Zusammenarbeit mit dem Engineering von CAMAG® konnten wir unser spezifisches Blechwissen sowie unser ausgeprägtes Produktionsknow-how in der Entwicklungsphase einbringen. Unsere Fähigkeit, intern Funktionsmuster selbst herzustellen, ermöglichte es uns, die Machbarkeit nicht nur am CAD zu prüfen, sondern direkt mit der Herstellung eines vereinfachten Prototyps zu verifizieren. Zusammen mit CAMAG® wurde bereits in der Prototypenphase das Augenmerk auf eine prozesssichere, kostenoptimierte und serienreife Herstellung gelegt – beispielsweise haben wir eine clevere Lösung für den Aufbau des Grundgehäuses entwickelt, die es dem Kunden ermöglicht, die einzelnen Komponenten wie gewünscht selbst zu montieren und dabei auch das Transportvolumen zu reduzieren. Eine zusätzliche Herausforderung an die Entwicklung der Blechkomponenten war es, die geforderte Steifigkeit mit den gegebenen, sehr geringen Platzverhältnissen zu erreichen. Entstanden ist die neuste Geräte-Generation von CAMAG®, das HPTLC PRO SYSTEM: Ein vollautomatisches System für die Dünnschichtchromatographie, bestehend aus mehreren Modulen – jeweils mit demselben Gehäuse. Die Designform erstreckt sich über zwei unterschiedliche Frontelemente und stellt bezüglich Wiederholgenauigkeit eine hohe Anforderung an die Fertigung – das Ergebnis lässt keinen Zweifel offen, dass durch die enge Zusammenarbeit zwischen CAMAG® und Ringele AG bereits bei der Nullserie eine nahezu perfekte Lösung gefunden wurde.


Nähe macht den Unterschied

Motto der Open Factory 2019 war unser Credo «Schneller am Markt». Rund 60 Kunden und Partner konnten sich direkt ein Bild machen, wie Ringele Anforderungen von Kunden aufnimmt und in enger Entwicklungszusammenarbeit innovative Lösungen sucht. Prozesssicherheit und Kostenoptimierung sind dabei immer die Messlatte. Für die Lösungsfindung ist der Austausch zwischen Kunden, die Experten in Ihrem Markt sind, und uns, die wir sämtliche Möglichkeiten der Produktion in Blech kennen, enorm wichtig. An acht Stationen konnten die Besucherinnen und Besucher in kleinen Gruppen an konkreten Beispielen Einblick in unsere Arbeitsweise nehmen. Die vielen Fragen zeigen, dass dieser Austausch sehr geschätzt wird. Ein Meilenstein ist die neue Montagehalle, die räumlich getrennt, eine staubfreie flexible Montagefläche mit «Shop—floor-Management» bietet. Wir konnten zudem die Vorteile von Inselfertigung, zertifiziertem Industriellem Kleben, Insourcing von 3D-Laserschneiden oder der Prozesskette Umformtechnik aufzeigen. Schauen Sie sich Impressionen der Open Factory an. Wir freuen uns, wenn Sie das nächste Mal auch resp. wieder dabei sind.


Technologie macht den Unterschied

Früher verstand sich Ringele als Produktionsunternehmen. Maschinen waren der grösste Stolz. «Lösungen in Blech» steht schon seit vielen Jahren für unser heutiges Selbstverständnis. Uns geht es darum, für Sie und mit Ihnen optimale Lösungen zu finden, damit Ihre Produkte am Markt erfolgreich sind, Funktionalität und Design stimmen und die Produktionskosten optimiert werden können. Dazu braucht es auch die beste Technologie. Technologie ist noch immer sehr wichtig, aber sie dient dazu, Ihnen neue Möglichkeiten zu eröffnen für Innovationen und ihre Produkte dank einer Erweiterung der Kapazität schneller an den Markt zu bringen. Wir haben in den letzten Jahren Schlüsselprozesse zurück ins Haus geholt, weil sie uns schneller machen. So macht Technologie den Unterschied.


Menschen machen den Unterschied

Bei Ringele gibt es viele Initiativen, in denen sich Mitarbeitende zusammenschliessen. Es gibt das «Panther»-Team, das sich um KVPs und Lean Management kümmert. Es gibt die «Füchse», die gemeinsam Sport treiben und immer wieder einen Event organisieren. Und es gibt den Familientag oder das jährliche Grillfest. Da werden auch mal die Rollen getauscht. Die Inhaber und Geschäftsführer übernehmen die (Wurst-)Produktion am Grill und die Mitarbeitenden dürfen es geniessen. Agiles Rollenverständnis und Eigeninitiative pflegen wir nicht nur an sozialen Anlässen. Uns ist es wichtig, dass dies auch unseren Arbeitsalltag widerspiegelt. Dabei durchlaufen wir gerade einen Prozess, der dazu beiträgt, dass Entscheidungen möglichst weit unten, eigenverantwortlich getroffen werden können. Das macht Prozesse nicht nur schneller, sondern auch besser. Es braucht aber ein Umdenken und ein neues Bewusst für Qualität und Verantwortung. Wir bilden unsere Mitarbeitenden laufend auf allen Ebenen weiter. Sie sollen fachliche, persönliche und soziale Kompetenzen erwerben, damit sie Kunden, Produkte und Prozesse noch besser verstehen und den entscheidenden Unterschied machen können. Und der liegt unserer Erfahrung nach immer noch im Austausch zwischen Menschen. Nur wenn, wir Bedürfnisse unserer Kunden verstehen und in innovative Lösungen übersetzen können, können wir den Unterschied machen.